Events & Veranstaltungen

Ergänzend zu den regelmäßigen Gruppen finden monatlich wechselnde Veranstaltungen statt.


Oktober 2025

Im Oktober startet ein neues Angebot im B-OBB: Handpan-Meditation!

45 Minuten Auszeit für Dich: Lausche den sphärischen Klängen der Handpan und mach es Dir gemütlich.

Termine 2025:

02.10 | 17.10 | 01.11 | 12.11 | 25.11 | 12.12

Melde Dich jetzt zu einem (oder mehrern) der Termine an: handpan@davidenglert.de

Weiter Infos auch hier

Theateraufführung: Alice im Wunderland

19.10.2025 | ab 15 Uhr

Veranstalter: Theaterverein „Die Granatsplitter“ e.V.

Veranstaltungsort: Bürgerhaus Obernburg (Innenhof/EG)
Untere Wallstraße 24, 63785 Obernburg

Das Ensemble des Theatervereins Die Granatsplitter e.V. bringt seine fantasievolle Inszenierung von „Alice im Wunderland“ diesmal zu uns und verwandelt den B-OBB-Innenhof in eine märchenhafte Bühne voller Wunder, Magie und sprechender Tiere für die ganze Familie.

Das Stück, das bereits bei seiner Premiere das Publikum mit seiner detailreichen Umsetzung, dem humorvollen Spiel und der emotionalen Musikalität begeisterte, lädt erneut dazu ein, gemeinsam mit Alice in eine Welt voller Überraschungen einzutauchen.
Besonderer Rahmen: Parallel zur Vorstellung findet in Obernburg der Herbstmarkt statt. Wer also einen Tag voller Kultur, Spiel und Begegnung erleben möchte, hat an diesem Sonntag die perfekte Gelegenheit dazu.

Schauspiel „Alice im Wunderland“ nach dem Drehbuch von Helmut Kulhanek, Regie und Inszenierung: Andrea Faggiano.

Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Vortragsabend „Den Garten winterfest machen und auf die Frühlingsblüte vorbereiten“


22.10.25 | ab 19:30 Uhr im EG

Der Herbst ist die beste Zeit, den eigenen Garten auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Im Vortrag erfahren Sie, wie Rasen, Beete, Sträucher und Bäume richtig gepflegt werden, welche Kübelpflanzen besonderen Schutz brauchen und warum ein „aufgeräumter“ Garten nicht immer die beste Lösung ist. Praktische Tipps zur Überwinterung von Pflanzen, zur Pflege von Gartengeräten, zum Pflanzen von Blumenzwiebeln und zum Schutz der Tierwelt runden den Abend ab. Eingeladen sind alle Gartenfreunde – vom Einsteiger bis zum erfahrenen Hobbygärtner.   

Referent: Herr Gabriel Abt, Gartenfachberater für Garten und Landschaft im Landratsamt Miltenberg

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Veranstaltung: Mobilitätstraining – In jedem Alter mobil bleiben
Samstag, 25. Oktober 2025 | 14–16 Uhr

Mobilität bedeutet Lebensqualität – gerade im Alter. Viele ältere Menschen nutzen einen Rollator oder spielen mit dem Gedanken, sich einen anzuschaffen. Doch oft gibt es Unsicherheiten im Umgang mit dem Hilfsmittel oder Vorbehalte, die den Alltag erschweren.

Bei unserem Mobilitätstraining haben Sie die Gelegenheit, in geschütztem Rahmen Fragen zu stellen und Hemmungen abzubauen. Fachleute und verschiedene Kooperationspartner stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Programm & Angebote:

  • Probierstationen & Parcours: Sicherheit im Umgang mit dem Rollator trainieren
  • Infostände & fachliche Beratung: Wohnberatung, Unterstützungsangebote vor Ort
  • Gesundheits-Checks: Hör-, Seh- und Reaktionstests
  • Impuls-Vorträge: „Sturzunfälle verhüten – Vorkehrungen im Haus“ & „Beschaffung und Verordnung von Mobilitätshilfen – Sicherheit und Unabhängigkeit mit anerkannten Produkten“  
  • Fahrzeug-Demonstration: Fahrdienst mit Rampe
  • Kaffee & Kuchen: Gelegenheit zum Austausch in gemütlicher Runde

Die Veranstaltung richtet sich an ältere Menschen, die einen Rollator nutzen (möchten), sowie Angehörige.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort: Bürgerhaus Obernburg, Untere Wallstr. 24, 63739 Obernburg am Main

Wir freuen uns auf Ihr Kommen – und darauf, gemeinsam mit Ihnen Wege zu mehr Sicherheit, Selbstständigkeit und Mobilität zu finden.

Vielen Dank an alle Kooperationspartner:innen für die Unterstützung: Seniorenbeirat der Stadt Obernburg, Beratungsstelle für Senioren und Pflegende Angehörige e.V. (Fachstelle Wohnberatung),  Bayrisches Rotes Kreuz (Kreisverband Miltenberg-Obernburg), Verkehrswacht Miltenberg, Sanitätshaus Wöber, sowie das Landratsamt Miltenberg.

November 2025

Theateraufführung „WEIBLICH GEBOREN“

20.11.2025 | 20:00–22:00 Uhr im EG

Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen gibt es auch in diesem Jahr am bayrischen Untermain wieder den Aktionszeitraum „Nein zu Gewalt!“.

In diesem Rahmen zeigen die Gleichstellungsstellen der Stadt Aschaffenburg und der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg das Theaterstück „Weiblich geboren“ (12-Stufen-Theater) in Mespelbrunn und Obernburg.

Obwohl Gleichberechtigung ein fundamentaler menschlicher Grundsatz sein sollte, ist Frau-Sein in jeder Lebenslage noch immer durch eine Vielzahl an Herausforderungen und Nachteilen bestimmt.

Das 12 Stufen Theater inszeniert auf der Bühne die weltweiten Missstände im Zusammenhang mit dem Leben als Frau und erweckt damit die Texte der Autorin Emanuelle delle Piane „Variationen eines Themas: weiblich geboren“ zum Leben. Es wird für das Publikum ein künstlerischer Zugang zu den intensiven Inhalten geschaffen und es entsteht Raum für einen Austausch.

Contentwarnung: Die Inhalte sind sehr explizit und behandeln die Themen sexualisierte und häusliche Gewalt, Femizide, Missbrauch.

Die Plätze sind begrenzt, wir bitten daher um Anmeldung. >> Zur Anmeldung

Eintritt kostenfrei!

Veranstaltet von: Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Miltenberg, Landkreis Aschaffenburg und Stadt Aschaffenburg.

Wo: Bürgerhaus Obernburg (B-OBB), Untere Wallstraße 24, 63785 Obernburg am Main

Veranstaltung: „Völlig entspannt –Wochenende für Frauen“

22. + 23.11.25 | jeweils 10-17 Uhr

Das Bürgerhaus Obernburg verwandelt sich in einen Ort der Ruhe und Leichtigkeit. Zwei Tage lang darfst du den Alltag hinter dir lassen, durchatmen und dir selbst die Aufmerksamkeit schenken, die im Trubel oft zu kurz kommt.

An zwei Tagen erwartet dich ein liebevoll gestaltetes Programm, das Körper, Geist und Seele berührt. Sanfte Entspannungsübungen, wohltuende Klangreisen, kleine kulinarische Genüsse u.V.m. – laden dich ein, neue Energie zu tanken.

Mit 10 Euro (Unkostenbeitrag) reservierst Du dir deinen Platz, alles Weitere geschieht auf Spendenbasis – ganz nach dem Motto „weil Vertrauen und Miteinander zählen“.

Anmeldung & weitere Infos: main-kraft-pol@t-online.de
Adresse: Bürgerhaus Obernburg, Untere Wallstraße 24, Obernburg

Nimm dir diese wertvolle Zeit für dich – zwei Tage voller Achtsamkeit, Entspannung und Herzenswärme. 🌿✨

Veranstaltung: Weihnachtsdeko-Tausch

24.11.25 | 17-ca. 19 Uhr im EG

Wir laden euch herzlich zu unserem 2. Weihnachtsdeko-Tausch ein! Bringt eure nicht mehr benötigte, aber gut erhaltene Weihnachtsdekoration mit und entdeckt neue Schätze, die euer Zuhause in der festlichen Zeit erstrahlen lassen.

So läuft der Tausch ab:
1. Deko Abgeben: Kommt vorbei und bringt eure Weihnachtsdeko mit, die ihr nicht mehr benötigt. Ob Lichterketten, Christbaumkugeln oder festliche Tischdeko – alles ist willkommen, solange es in gutem Zustand ist!

2. Stöbern und Tauschen: Nachdem ihr eure Deko abgegeben habt, könnt ihr im Fundus stöbern und euch neue, liebevoll ausgewählte Stücke aussuchen. Es gibt keine Begrenzung, wie viel ihr mitnehmen dürft – lasst euch einfach inspirieren, aber bleibt bitte fair!

3. Genießen: Während des Tauschs laden wir euch ein, bei einer Tasse Tee und Keksen zu verweilen. Nutzt die Gelegenheit, euch mit anderen Deko-Liebhaber:innen auszutauschen und in festlicher Stimmung zu schwelgen.

Wichtige Hinweise:
– Der Tausch ist kostenlos!
– Bitte bringt nur gut erhaltene Deko mit, die ihr selbst gerne erhalten würdet.
– Gerne könnt ihr gut erhaltene Deko auch schon vorab abgeben. Abgabezeiten (ab 11.11): Dienstags/Donnerstags von 10-12 und 14-16 Uhr im B-OBB (Klingeln!)

Kommt vorbei, bringt Freund:innen mit und lasst uns gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten genießen! Wir freuen uns auf euch!

Veranstaltung: Adventskonzert des WeiberG’schrey´s

26.11.25 | ab 19 Uhr im EG

Der Obernburger Frauenchor WeiberG’schrey lädt zum traditionellen Mittwochskonzert im Advent. Unter der Leitung von Michaela Markert führt der Chor das Publikum durch einen abwechslungsreichen Abend: Das Repertoire reicht von besinnlich über international bis hin zu humorvoll. Neue Stücke bereichern das Programm dabei ebenso wie auch beliebte WeiberG’schrey-Klassiker und traditionelle Weihnachtslieder.

Das Konzert findet am Mittwoch, den 26. November 2025, um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Bürgerhaus Oberburg B-OBB (Untere Wallstraße 24) statt. Der Eintritt ist frei – Spenden für die Chorkasse werden gerne entgegengenommen. Hausgemachte Leckereien und Getränke sorgen für die passende kulinarische Einstimmung auf die Weihnachtszeit.

Alle Informationen zum Chor und seinen Veranstaltungen finden sich auf der Homepage www.weibergschrey.de.

Dezember 2025

Runder Tisch Streuobst
10.10.2025 | ab 15:30 Uhr im EG

Folgende Programmpunkte sind geplant:

    • Pflanzung von Heistern statt fertiger Hochstämme: Vorteile, Erziehung & was es zu beachten gibt
    • Biodiversität in Streuobstbeständen: Grünlandbewirtschaftung,
      Insektenschutzstreifen, Nistmöglichkeiten & Zusatzstrukturen
    • Leader-Projekt der Schlaraffenburger gGmbH
    • Mistel-Update: aktuelle Projekte und Entwicklungen
      Im Anschluss: Austausch, Fragen und Diskussion

    Alle intressierten Streuobstakteure und -begeisterte im Landkreis Miltenberg sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung unter einer der folgenden Adressen:
    LPV Miltenberg, E-Mail: info@lpv-miltenberg.de, Tel: 06022/6538725
    Naturpark Spessart, E-Mail: julian.bruhn@naturpark-spessart.de, Tel:09351/603421
    Streuobstberater, E-Mail: peter.lutz@lra-mil.de, Tel: 09371/501302

    Für Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.
    Teresa Bachmann & Manfred Knippel, Landschaftspflegeverband Miltenberg e.V.
    Julian Bruhn, Naturpark Spessart e.V.
    Peter Lutz, Streuobstberatung Landkreis Miltenber


    Vergangene Veranstaltungen

    Vortrag: Klimaschutz in der KommuneGemeinsam für einen klimafreundlichen Landkreis – Experte gibt praxisnahe Einblicke

    10.10.2025 | 18:00 – 19:30 Uhr

    Veranstalter: BUND Naturschutz (Kreisgruppe Miltenberg)

    Veranstaltungsort: Bürgerhaus Obernburg (EG)
    Untere Wallstraße 24, 63785 Obernburg

    Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Miltenberg, lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Informationsabend über Klimaschutz auf kommunaler Ebene ein. Der Vortrag mit dem Titel „Klimaschutz bei uns: Handlungsmöglichkeiten für den Landkreis und seine Gemeinden“ findet am Freitag, den 10. Oktober, um 18 Uhr im B-OBB in Obernburg (Untere Wallstraße 24) statt.

    Referent des Abends ist Sebastian Randig, Klimaschutzmanager des Landkreises Miltenberg. Als ausgewiesener Experte wird er darlegen, welche konkreten Maßnahmen und Strategien auf regionaler Ebene verfolgt werden können, um die Klimaziele zu erreichen. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Kernbereiche: Zuerst gibt er einen Überblick zum aktuellen Stand der Energiewende in unserer Region, insbesondere zum Ausbau von Solarenergie und Windkraft. Anschließend zeigt er praktische Möglichkeiten auf, die im direkten Einflussbereich von uns allen liegen – vom Balkonkraftwerk über die Sanierung rund ums Haus bis hin zur Antriebswende im eigenen Fuhrpark.

    Herr Randig wird unter anderem auf folgende Fragen eingehen:

    • Wie ist der aktuelle Sachstand beim Ausbau von Photovoltaik und Windkraft im Landkreis Miltenberg?
    • Welche einfachen und wirksamen Maßnahmen kann jeder von uns zu Hause umsetzen?
    • Welche Fördermöglichkeiten gibt es für private und kommunale Klimaschutzmaßnahmen?

    Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit Herrn Randig sowie anderen Gästen auszutauschen.

    Die Bewältigung der Klimakrise ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Mit dieser Veranstaltung möchten wir informieren, ins Gespräch kommen und gemeinsam Wege finden, wie wir unsere Heimat nachhaltiger gestalten können.

    Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Infoveranstaltung: E-Mobilität im täglichen Leben angekommen?

    30.09.2025 | 19-ca. 21 Uhr*

    Kaum ein Thema wird in der Gesellschaft derzeit kontroverser diskutiert als die Transformation zur E-Mobilität. Dabei werden verschiedenste Aspekte genannt, die die technische Reife und die Gebrauchsfähigkeit von Elektrofahrzeugen in Frage stellen.

    Wo stehen wir, wie hat sich die Batterietechnik weiterentwickelt, wie zuverlässig sind E-Autos, welche Reichweite bieten die modernen E-Fahrzeuge, welche Verbrauchskosten kommen auf den Fahrer zu, wie sind die Erfahrungen im täglichen Einsatz, gibt es bezahlbare Neuwagen, und welche Rolle spielt die E-Mobilität in der CO2 Bilanz?

    Wer könnte besser Stellung nehmen als langjährige E-Auto Nutzer mit fachbezogenem beruflichen Hintergrund.  Mit kurzen Vorträgen geben Traian Gassner, Stefan Giegerich und Ottmar Neuf Antworten auf die drängendsten Fragen und stehen danach zu weiteren tieferen Diskussionen zur Verfügung.

    *Ergänzung: Ab 18 Uhr findet noch eine Fahrzeugpräsentation von bezahlbaren E-Fahrzeugen statt. Ort: Parkplatz am Römergässchen (wenige Gehminuten vom B-OBB entfernt).

    Eltern-Seminar „Wir stärken Eltern-Kompetenzen“: Ein Kind entdeckt die Welt

    Wann: 29.09.25, 10-11:30 Uhr

    Veranstalter: Landratsam Miltenberg-Fachstelle für Familienangelegenheiten & KoKi

    Veranstaltungsort: Bürgerhaus Obernburg (EG)
    Untere Wallstraße 24, 63785 Obernburg

    Ein Vortrag für Familien mit Kindern im Alter von 0-2 Jahren.

    Referentin:
    Ursula Omer, Dipl.-Sozialarbeiterin, Fachliche Leitung SkF

    Anmeldung (Anmeldeschluss: 26.09.2025): https://koki-mil.ticketmachine.de/de/events/unseated/select_unseated?event_id=22924

    Info-Veranstaltung für Eltern: „Erziehen wir unsere Kinder zu kleinen Tyrannen?“

    Wann: 15.07.25, 17:30-19 Uhr

    Veranstaltungsort: Bürgerhaus Obernburg (EG)
    Untere Wallstraße 24, 63785 Obernburg

    „Erziehen wir unsere Kinder zu kleinen Tyrannen?“ lautet der Titel eines kostenfreien Vortrags für Eltern mit Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren. Es war noch nie so schön, Kinder zu erziehen wie heute, es war aber auch noch nie so schwer wie heute. Nicht selten führen Meinungsverschiedenheiten in der Kindererziehung aber zu Spannungen in der Partnerschaft der Eltern. Doch wie können beide an einem Strang ziehen? Und was bedeutet das alles für Alleinerziehende?

    Referent Klaus Schmalzl (Ehe-, Familien- und Lebensberater, Erziehungsberater) möchte in seinem Vortrag Impulse und Anstöße geben, wie es gut gelingen kann, Kindern in Liebe Grenzen zu setzen. Veranstaltet wird der Vortrag von der Koordinierenden Kinderschutzstelle am Miltenberger Landratsamt sowie der Familienbildungsstelle.

    Anmeldungen werden bis Sonntag, 13. Juli, unter der Internetadresse https://KoKi-Mil.ticketmachine.de/de erbeten.

    Notenlesen mit UNTITLED!
    Am 11. Juli 2025 um 17:30 Uhr lädt der Junge Chor UNTITLED Euch herzlich ins Bürgerhaus B-OBB ein!

    Gemeinsam lernt ihr, was all die Zeichen auf einem Notenblatt bedeuten – ganz egal, ob ihr Anfänger:innen seid oder einfach euer Wissen auffrischen wollt.

    📍 Ort: Bürgerhaus Obernburg
    🕠 Zeit: 11.07.2025, 17:30 Uhr
    💬 Eintritt frei & offen für alle!

    Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

    Info-Veranstaltung für Eltern: „Auf dem Weg zum Erwachsen werden – eine Herausforderung für Eltern und Jugendliche“

    Wann: 25.06.25, 18:30-20 Uhr

    Veranstalter: Landratsam Miltenberg-Fachstelle für Familienangelegenheiten & KoKi

    Veranstaltungsort: Bürgerhaus Obernburg (EG)
    Untere Wallstraße 24, 63785 Obernburg

    Ein Vortrag für Familien mit Kindern im Alter von 11-17 Jahren.

    Referentin:
    Annabell Staab, Dipl.-Sozialpädagogin, Donum Vitae Aschaffenburg

    Anmeldung (Anmeldeschluss: 23.06.2025): https://koki-mil.ticketmachine.de/de/events/unseated/select_unseated?event_id=20308

    Zeit für mich – Entspannungsabend im Sommer✨

    Gönn dir eine kleine Auszeit vom Alltag! 🌿💆‍♀️

    Erlebe einen entspannenden Abend mit Fantasiereise, inspirierenden Texten und Musik – im Bürgerhaus B-OBB, Obernburg. 🧘‍♂️🎶

    📅 Der Termin findet um 19 Uhr statt

    💛 Auf Spendenbasis
    🛏 Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen
    📲 Anmeldung per WhatsApp: 0176 97 63 21 70

    Einladung zur Pflanzentauschbörse am 12.05.25🌿
    Der Pflanzentausch wird vom B-OBB in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein organisiert.
    Du hast von manchen Garten- oder Zimmerpflanzen Ableger übrig? Das Samentütchen war zu voll, von einer anderen Sorte suchst Du einzelne Samen? Dann komm zu unserer Pflanzentauschbörse ins B-OBB. Jede:r bringt, was er/sie hat und tauscht es ein.🌱
    Die ideale Veranstaltung für ALLE Pflanzenliebhaber:innen!
    Was getauscht werden darf: Alles was im Garten, auf der Terrasse, dem Balkon oder im Zimmer gebraucht wird, kann an diesem Tag mitgebracht und getauscht werden (oder gegen kleine Spende, kein Verkauf!).
    Selbstgezogene Gemüsepflanzen aller Art, Samen, Stauden, Blumenzwiebeln, Zimmerpflanzen, Ableger, Kübel- oder Balkonpflanzen, …
    Auch Übertöpfe können getauscht werden (keine Anzuchttöpfe).
    Achtung:
    -Bitte nur Pflanzen mitbringen, die sich einfach tragen lassen (Gewicht und Größe sollten überschaubar sein!)
    -Bitte die Pflanzen topfen (nicht wurzelnackt!) und Samen in Tütchen oder Gefäße abpacken. (umweltfreundliche Varianten wie Papiertöpfe oder recycelte Behälter sind besonders gerne gesehen.)
    – Bitte die mitgebrachten Pflanzen/Samen beschriften und wenn möglich Blühzeitpunkt und Blütenfarbe draufschreiben

    Natürlich bist Du auch willkommen, wenn Du keine Pflanzen mitbringen kannst und nur etwas für Dein Zuhause suchst. Alle Besucher:innen können von den gespendeten Pflanzen mitnehmen, was gefällt (bitte bleibt fair). Je mehr sich beteiligen, desto größer und interessanter wird das Angebot für alle. Tische sind vorhanden, eine Voranmeldung ist nicht nötig.

    Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im Hof statt, bei Regen im Erdgeschoss.
    Snacks und Getränke sind auch erhältlich.
    Parkplätze: Parkplatz Römergässchen oder Frühlingsstraße

    Wir freuen uns auf Euer Kommen.🤩

    Einladung zum Vortrag
    Der Obst- und Gartenbauverein Obernburg lädt alle Mitglieder und auch alle anderen Interessenten zu einem Vortag ein:
    Thema: Biodiversität im eigenen Garten fördern
    Die Biodiversität im eigenen Garten hängt von vielen verschiedenen
    Faktoren ab. Durch zielgerichtetes Gärtnern können unterschiedlichste
    Pflanzen ausgewählt und Strukturen geschaffen werden, um wertvolle
    Lebensräume zu schaffen. Durch diesen Vortag werden hierzu
    Hilfestellungen gegeben und Möglichkeiten aufgezeigt im eigenen
    Garten aktiv zu werden.
    Referent: Herr Gabriel Abt, Gartenfachberater für Garten und Landschaft im Landratsamt Miltenberg
    Termin: Mittwoch, den 26. März 2025 um 19.00 Uhr
    Ort: Bürgerhaus Obernburg (B-OBB), Untere Wallstraße 24
    Parkplätze: Parkplatz Römergässchen oder Frühlingsstraße
    Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

    131€ stehen jedem Menschen mit Pflegegrad (unabhängig von der Höhe des Pflegegrades) monatlich zu, um sogenannte Entlastungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Seit Januar 2021 können dies auch von ehrenamtlich tätigen Einzelpersonen erbracht werden. Die Nachbarin, die beim Einkaufen und im Haushalt hilft oder der Neffe, der einmal in der Woche zum Spazieren gehen und Backgammon spielen vorbeikommt. Diese können eine monatliche Aufwandsentschädigung im Rahmen des Entlastungsbudgets von 131€ erhalten.

    Damit dies möglich ist, müssen die Ehrenamtlichen ein kostenloses Institutionskennzeichen beantragen, eine Schulung besuchen und sich dann bei der Fachstelle für Demenz und Pflege registrieren lassen. Ausgeschlossen sind Verwandte bis zum zweiten Verwandtschaftsgrad, sowie Personen, die mit der pflegebedürftigen Person in häuslicher Gemeinschaft leben.

    Im Jahr 2025 wird es zwei weitere Schulungen im B-OBB geben. Im Vordergrund stehen die Themen Betreuung Pflegebedürftiger, Kommunikation und Unterstützung bei der Haushaltsführung. Der Kurs ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldeschluss ist jeweils zwei Wochen vor dem Schulungstag.

    Wann   Samstag, 29. März 2025, 9:00 – 16:30 Uhr im EG

    Anmeldung und weitere Informationen: Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige e. V. (Telefon: 09371 6694920, E-Mail: info@seniorenberatung-mil.de)

    Infos siehe Plakat

    Finde spannende Angebote aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik!

    Du hast Lust auf Entdecken, Experimentieren, Programmieren, Probleme lösen, Konstruieren & Diskutieren? In Zusammenarbeit mit MINTbayU finden auch im B-OBB tolle Angebote für Kinder und Jugendliche statt.

    Alle Veranstaltungen und Anmeldung findest Du hier

    Zum Inhalt springen
    Bürgerhaus Obernburg
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.