Obernburg ist bunt und daher ist uns auch die Integrationsarbeit ein wichtiges Anliegen. Wir versuchen Neu-Obernburger:innen den Start zu erleichtern und Menschen mit Migrationsgeschichte im Alltag zu unterstützen.
Hier seht ihr, was alles im Haus angeboten wird:
Integrationshilfe-Offene Beratung:
Ihr benötigt Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen oder Unterstützung im Alltag? Dann kommt zur offenen Beratung!
… wöchentlich, immer Di. von 13-15 Uhr und Do. von 16-18 Uhr im OG im B-OBB (außer in den bayr. Schulferien)
ACHTUNG: ab April immer Montags von 13-16 Uhr
Die Beratung wird von Ehrenamtlichen übernommen, vielen Dank für Euren Einsatz!
Sprachkurse:

Mitte Januar haben wir mit drei Sprachkursen begonnen. Unterstützt werden wir dabei von fleißigen Ehrenamtlichen, ohne deren Hilfe die Umsetzung der Kurse nicht möglich wäre! Vielen Dank für Euren Beitrag zur Integration! Insgesamt sind es jeweils 10 Termine mit jeweils festen Gruppen (jeweils 10 P.) .
Die Sprachkurse werden alltagsorientiert abgehalten und die Sprachlehrer:innen orientieren sich an den Bedarfen der Sprachschüler:innen.
Kurs 1 ist für ukrainisch sprechende Personen, Kurs 2 ist für türkisch sprechende Personen, Kurs 3 ist für alle Menschen unabhängig ihrer Muttersprache.
Solltet ihr Interesse an einem Deutschunterricht haben, schreibt uns an: ukrainehilfe@obernburg.de
2x Integrationskurs „Leben in Bayern“
Wie funktioniert der Alltag in Bayern? Welche Werte gibt es und was ist für das Zusammenleben wichtig? Im Kurs erhaltet Ihr praktische Alltags-Tipps und lernt dabei direkt neue Menschen kennen. Sich im Alltag und in der Gesellschaft in einem neuen Land zu Recht zu finden, ist nicht leicht. Die Kursreihe ist ein Angebot des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration für dauerhaft bleibeberechtigte Menschen mit Migrationshintergrund, Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge, subsidiär Schutzberechtigte sowie Asylbewerber:innen mit guter Bleibeperspektive. Ziel ist es, dass die Kursteilnehmer:innen praktische Hilfen für ihr Leben in Bayern erhalten und unsere Lebensart kennenlernen. Die Teilnehmer:innen erhalten nach Abschluss der Kursblöcke eine Teilnahmebestätigung, die sie bei Bewerbungen nutzen können.
Im Bürgerhaus haben wir 2 Kurse (jeweils 3 Kursblöcke), die ehrenamtlich begleitet werden: ein Kurs richtet sich an die Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland gekommen sind. Der zweite Kurs richtet sich an Menschen mit Wurzeln im arabischen Raum.
Leben in Bayern (Ukr.):
1. & 2. & 3. Kursblock abgeschlossen
Ein neuer Kurs beginnt im Herbst 2023, Infos folgen…

Leben in Bayern (Arabischer Sprachraum):
1. Kursblock abgeschlossen
2. Kursblock ab 31.01.2023 (10 Termine, jeweils dienstags von 09:30-11 Uhr)
Wo? : im kleinen Saal im OG
Wer?: Frauen mit Migrationsgeschichte
Wie?: kostenlos, mit Anmeldung! Schreibt uns an: info@buergerhaus-obernburg.de
Weitere Infos zu „Leben in Bayern“ findet ihr hier
Das Angebot wird ehrenamtlich in Kooperation mit dem Verein Frauen für Frauen e.V. aus Erlenbach organisiert. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Gesprächskreis Ukraine

Am 07. Februar startet der Gesprächskreis Ukraine… für Menschen aus der Ukraine, um über ihre Erfahrungen, Gedanken und Herausforderungen im Alltag zu reden. Jeden ersten Dienstag im Monat, 17:30-19:30 im EG. Kommt vorbei!
Дискусійна група для людей з України розпочинається 7 лютого, щоб поговорити про свій досвід, думки та проблеми у повсякденному житті. Кожен перший вівторок місяця 17:30-19:30 в B-OBB.